Trichodina
Trichodina - ein Parasit
Kaum ein Koi hat nicht zumindest einige dieser unverkennbaren Parasiten auf der Haut oder den Kiemen. Mit seinem Hakenkranz raspelt er die oberen Hautschichten ab von denen er sich dann ernährt. Eine Einschleppung mit Wasserpflanzen oder Lebendfutter ist nicht selten.
Erkennbar wird der Befall wie auch bei Costia durch einen bläulichweißen Schleier oder milde Kiemenschwellung. Sekundärinfektionen durch die geschwächte Abwehr können auftreten. Einzelne Trichodina auf dem Koi bedürfen keiner Behandlung, solange der Koi ein intaktes Immunsystem hat. Ein Massenbefall hingegen ist behandlungsbedürftig.
Auch schlechte Umweltwerte, Stress oder Überbesatz können hier zur Vermehrung und Krankheitsausbruch führen. Wie üblich bringt ein Abstrich Klarheit. (Quelle: 93105 Tegernheim - Koi-Böttcher)